Schulsozialpädagogik und Leistungen für Bildung und Teilhabe
Seit einigen Jahren werden wir an der RiK bei unserer Arbeit von schulsozialpädagogischem Fachpersonal der Stadt Münster und seit dem Schuljahr 2015/16 auch des freien Trägers SeHT Münster e.V. unterstützt.
Beratung
Das Sozialpädagogen-Team steht den Schülerinnen und Schülern, den Eltern sowie den Lehrerinnen und Lehrern als eigenständige und schnell erreichbare Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie beraten, begleiten und unterstützen bei persönlichen Themen, der Überwindung von Konflikten und anderen Anliegen.
Beispielhafte Themen, mit denen Schülerinnen und Schüler sich an sie wenden können, sind:
- Konflikte mit Mitschülern,
- Probleme in der Familie und
- andere als schwierig erlebte Situationen.
Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit besteht darin, alle am Schulleben Beteiligten dabei zu unterstützen, das Aufgabengebiet des Gemeinsamen Lernens (Inklusion) in den Schulalltag zu integrieren.
Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
Außerdem steht die Sozialpädagogin als Ansprechpartnerin zur Verfügung, wenn es um finanzielle Belange und um die Vermittlung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) geht. Es handelt sich dabei um Unterstützung u.a. bei
- Zuschüssen zum Kostenbeitrag für das Mittagessen,
- Zuschüssen zu Musikunterricht, Sportvereinen oder anderen Freizeitaktivitäten (soziale und kulturelle Teilhabe),
- Beihilfe für Klassenfahrten oder eintägigen Schulausflügen,
- Zuschüssen zum Schulbedarf sowie
- Vermittlung von Lernförderung.
Anspruch auf diese Leistungen haben Familien, die Arbeitslosengeld 2 (Hartz IV), Sozialgeld, Wohngeld und/oder Kindergeldzuschlag oder Asylgeld erhalten.