Anstehende Veranstaltungen

Ausbildungsschule

Praktika im Rahmen von Lehramtsstudiengängen

Ansprechpartner/-in: Ausbildungsbeauftragte Nina Brockmeyer

Kontakt: brockmeyern@rik.ms.de

 

Eignungspraktikum

An der Realschule im Kreuzviertel haben Eignungspraktikantinnen und Eignungspraktikanten die Möglichkeit, sowohl einen Einblick in die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Unterricht zu erhalten als auch andere außerunterrichtliche Tätigkeitsfelder von Lehrkräften (z.B. Einblicke in die Verwaltungs- und Beratungstätigkeiten einer Lehrkraft, die Teilnahme an Konferenzen) kennen zu lernen.

Die Ausbildungsbeauftragte ist die direkte Ansprechperson der Eignungspraktikantinnen und Eignungspraktikanten in der Schule. Sie organisiert Hospitationsmöglichkeiten im Unterricht bei verschiedenen Lehrkräften, ermöglicht die Teilnahme an außerunterrichtlichen Veranstaltungen der Schule, gibt den Eignungspraktikantinnen und Eignungspraktikanten die Möglichkeit, die schulischen Erfahrungen in Gesprächen gemeinsam zu reflektieren und steht für Fragen und Beratungsgespräche zur Verfügung. Gegen Ende des Praktikums findet ein abschließendes Eignungsberatungsgespräch statt. Hier reflektieren die Eignungspraktikantinnen und Eignungspraktikanten ihre Praktikumserfahrungen in Bezug auf ihre eigene berufliche Perspektive und den persönlichen Werdegang.

Praxissemester

An der Realschule im Kreuzviertel haben Praxissemesterstudentinnen und Praxissemesterstudenten die Möglichkeit, schulpraktische Erfahrungen zu sammeln. Sie begleiten Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht, hospitieren und führen eigene Unterrichtsphasen unter Anleitung durch. Die Unterrichtsanteile werden mit der begleitenden Lehrperson besprochen und nachbereitet. Zum Praxissemester gehört zudem die Teilnahme an mindestens zwei Konferenzen, an zwei Beratungsanlässen und zwei Schulveranstaltungen.

Im Stundenplan ist eine Besprechungsstunde mit der Ausbildungsbeauftragten verankert. Die Ausbildungsbeauftragte nimmt folgende Aufgaben wahr:

  • Ansprechperson während des Praxissemesters,
  • Organisation eines Vorgespräches:

Informationen zum Schulprofil, zu schulspezifischen Besonderheiten, zur Schulorganisation und zur Umsetzung des Praxissemesters an der Schule),

  • Organisation und Koordination des Einführungsgespräches:

Einführungsgespräch aufbauend auf der Einführungsveranstaltung des ZfsL mit der Schulleitung und dem Ausbildungsbeauftragten, Ausgabe folgender Unterlagen: Belehrung über Rechte und Pflichten, Übersicht über die Fakultäten einzelner Lehrer/-innen, Hausordnung der RiK, Übersicht über Unterrichts- und Pausenzeiten, Übersicht über das Schulgelände, Halbjahresübersicht, Schulprogramm,

  • über-/fachliche Beratung in regelmäßig stattfindenden Beratungsgesprächen:

Beratungsangebote unter folgenden Perspektiven: professionsorientierte Selbsterkundung/Selbst- und Fremdwahrnehmung, Bearbeitung einer fachlichen, didaktischen und methodischen Fragestellung, Planung und Durchführung und Auswertung von Unterricht,

  • Begleitung der Praxissemesterstudierenden bei Unterrichtsvorhaben zusammen mit dem Mentor,
  • Unterstützung bei der Realisierung von Studienprojekten,
  • Anregungen für die Portfolio-Arbeit,
  • Vorbereitung und Durchführung des Bilanz- und Perspektivgespräches,
  • Kooperation zwischen ZfsL, Schule und Hochschule und
  • kontinuierliche Evaluation des Praxissemesters.

Zusätzlich werden die Praxissemesterstudierenden jeweils von einem Mentor/einer Mentorin, der/die ein Fach der Studentinnen und Studenten unterrichtet, betreut. Der Mentor/die Mentorin nimmt folgende Aufgaben wahr:

  • Begleitung der Praxissemesterstudierenden bei Unterrichtsvorhaben,
  • fachliche Beratung in regelmäßig stattfindenden Beratungsgesprächen und
  • Unterstützung bei Realisierung von Studienprojekten.

Ausbildungsprogramm für Lehramtsanwärter/-innen

Zu Beginn ihrer Ausbildung erhalten die Lehramtsanwärter/-innen ein Informationspaket mit folgenden Unterlagen:

  • Allgemeine Dienstordnung, Auszüge aus dem Schulgesetz
  • Übersicht über die Fakultäten einzelner Lehrerpersonen/die Unterrichts- und Pausenzeiten/das Schulgelände
  • Hausordnung der RiK
  • Halbjahresübersicht
  • Schulprogramm
  • schulinterne Lehrpläne
  • Schulbegleiter (Die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter erhalten einen Schulbegleiter, der ihre Arbeit in der Schule unterstützt. Der Schulbegleiter stellt ein Verbindungselement zwischen Ausbildungsbeauftragter und Lehramtsanwärter/in dar.)

Der Ausbildungsunterricht sollte nach Möglichkeit in allen Jahrgangsstufen stattfinden, um vielfältige Erfahrungen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen zu bekommen. Die Lehramtsanwärter/-innen nehmen an Fach-, Lehrer- und Erprobungsstufenkonferenzen sowie schulinternen Fortbildungen teil.

Die Ausbildungslehrer/-innen geben Hilfen zur Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts und bieten Unterrichtshilfen an.

An den Unterrichtsbesuchen und den Nachbesprechungen nehmen sowohl der/die Ausbildungslehrer/-in als auch die Ausbildungsbeauftragte stets teil.

In jedem Ausbildungshalbjahr ist  eine Besprechungsstunde mit den Lehramtsanwärtern und Lehramtsanwärterinnen und der Ausbildungsbeauftragten im Stundenplan verankert. Der Ausbildungsplan dient als Gesprächsgrundlage zwischen der Ausbildungsbeauftragten und den Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärtern.

Kontakt

Realschule im Kreuzviertel
Finkenstraße 76
48147 Münster

Fon: +49 251 384449-0
Fax: +49 251 384449-49
E-Mail: realschule-im-kreuzviertel@stadt-muenster.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
8:00 – 12:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen

Andrea Temme
Schulleiterin

Petra Hendricks
Realschulkonrektorin

Katrin Uhlen
2. Realschulkonrektorin

Waltraut Blume
Schulsekretärin

Christine Schmidt
Schulsekretärin