Anstehende Veranstaltungen

Mediale Bildung

Informations- und Kommunikationstechnologische Grundbildung

Ausstattung mit Computern und Software

Die Realschule im Kreuzviertel verfügt über zwei Informatikräume mit 16 bzw. 20 Schülerarbeitsplätzen. Die Rechner bzw. Räume wurden nach dem Medienentwicklungsplan der Stadt Münster von der Citeq ausgestattet und werden alle vier Jahre erneuert. Über ein lokales Netzwerk sind sie untereinander bzw. mit dem Schulserver im pädagogischen Netzwerk verknüpft. Das häufig benutzte Betriebssystem „MS Windows 7“ ist vielen Schülerinnen und Schülern durch die Arbeit am häuslichen PC bekannt.

Als anwendungsorientierte Softwareprodukte werden z. B. die Programme von Microsoft Office eingesetzt und unter anderem die Textverarbeitungssoftware MS-Word, MS-Excel, MS-Publisher und MS-PowerPoint benutzt. Aber auch mit freien „Open Source Programmen“ wie Open Office und den enthaltenen Anwendungsprogrammen wird gearbeitet.

Nutzung der Informatikräume

Alle Schülerarbeitsplätze verfügen über einen schnellen Zugang zum World Wide Web, um die Möglichkeiten des Internets zu nutzen. Dazu werden die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der jeweiligen Lehrperson über die Gefahren des Internets informiert und sensibilisiert. Gleichzeitig lernen sie, die sich bietenden Möglichkeiten der Neuen Medien für schulische Zwecke gewinnbringend einzusetzen. Sie lernen so, sich zu informieren bzw. nach fachspezifischen Themen zu recherchieren und gleichzeitig auf die Vertrauenswürdigkeit der Quellen zu achten.

Projekte und Arbeitsgemeinschaften

Alle Klassen erhalten pro Jahr eine jeweils zweitägige Informatikausbildung (GRIN-Projekt), die zum größten Teil mit anderen Fächern wie Deutsch, Mathematik, Politik, Geographie und weiterem Fachunterricht verbunden ist. Jede Schülerin und jeder Schüler erlernt somit den Umgang mit dem Computer und hat am Ende der Realschulzeit mindestens 12 Projekttage intensiv am Computer gearbeitet.

Inhalte der „Grundbildung Informatik“

Jahrgänge 5 und 6:

Hardware und Betriebssystem kennen lernen, Umgang mit Dateien und Ordnern

Einführung in die Textverarbeitung, Formatierungen, Einfügen von Grafiken

Jahrgänge 7 und 8:

Recherche und verantwortlicher Umgang mit dem Internet

Vertiefung der Textverarbeitung und Erstellen von Layouts (Zeitungsprojekt Deutsch)

Jahrgänge 9 und 10:

Erarbeitung von PowerPoint-Präsentationen (Berufswahl)

Erstellung eines Lebenslaufs, Erstellung einer Abschlusszeitung

 

Informatikprojekte lassen sich in jedem Fachunterricht integrieren. So können die Jugendlichen im Fach Politik durch Befragungen erhobene Daten grafisch veranschaulichen, um sie der

Schulöffentlichkeit in ansprechender Weise vorzustellen oder durch Nutzung des Internets Wahlprognosen erstellen. Auch zu vielen Themenbereichen des Physikunterrichts, z. B. Elektrizitätslehre, Optik, Mechanik, lassen sich experimentell erhobene Daten verarbeiten, auswerten und grafisch darstellen.

In freiwilligen Arbeitsgemeinschaften und natürlich im Fachunterricht haben die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen die Möglichkeit, das Internet unter Aufsicht zum Recherchieren zu nutzen und nach Fachinformationen zu suchen. Auch können Artikel für die schuleigene Homepage geschrieben und gestaltet werden.

Projekt „Medientraining“ (Klassen 5)

Im Schuljahr 2014/15 startete das Projekt „Medientraining“ für die Klassen 5 unter der Leitung von nethex. Medienkompetenz für die Bildungsarbeit.

Alle 5. Klassen erhalten innerhalb von zwei Zeitstunden Informationen rund um das Thema „Soziale Netzwerke“ und setzen sich mit einem sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Web 2.0 auseinander.

Einsatz von Videoprojektoren

Unterricht lebt vom Zeigen und Darstellen. Umso wichtiger war es uns an der Realschule im Kreuzviertel – insbesondere im Fach Erdkunde –,  dass wir ein Medium etablieren konnten, welches diese Möglichkeit zugänglich machte. Der Videoprojektor oder auch im Volksmund ‚Beamer‘ genannt, kann als Medium Bilder, Kartenmaterial, Animationen, kleine Ausschnitt, Dokumentationen uvm. visualisieren und damit Unterrichtsinhalte anschaulich begreifbar machen.

Da es aus Kostengründen nicht möglich war und auch immer noch nicht ist, alle Klassenräume mit einem Videoprojektor auszustatten, war der naheliegende Gedanke, eine mobile Lösung in Form einer leicht zu handhabenden Videoeinheit zu bauen. Diese besteht aus einem Beamer, einem Blu-ray-Player mit USB-Port und ein paar Lautsprecherboxen. Alle Geräte sind permanent verkabelt, sodass der Aufbau im Klassenraum in Sekunden erfolgen kann. Lediglich das Stromkabel muss eingesteckt werden.

Da mehreren Fachbereichen in Zukunft ähnliche Darstellungsmöglichkeiten an die Hand gegeben werden sollen, sind die derzeitigen Überlegungen dahingehend, eine Weiterentwicklung der o.g. Videoeinheit anzuschaffen. Unter Berücksichtigung von Gewicht und Funktionalität soll das Holzgehäuse nunmehr durch einen Aluminiumkoffer ersetzt werden. Zudem ist es ein ständiges Anliegen gewesen, Gewicht durch einen schlankeren Projektor einzusparen, was nun im Zuge des technischen Fortschrittes möglich sein wird.

Interaktive Whiteboards

An der RiK werden interaktive Whiteboards sowohl im Musik- als auch im Physikunterricht eingesetzt. Der Musikraum verfügt über ein bewegliches Activ-Board von Promethean, im Physikraum ist das Board fest eingebaut und ersetzt die Tafel.

Dank der Multifunktionalität bieten die Boards zahlreiche Möglichkeiten, den Unterricht lebendiger zu gestalten und praxisorientiert zu arbeiten. Die interaktiven Whiteboards vereinen Wandtafel, Computer, Projektor, Monitor und Musikanlage in sich. In Kombination mit der Software „ActivInspire“ lassen sich u.a. interaktive Tafelbilder erstellen mit der Möglichkeit, diese abzuspeichern und für die Lernenden ausdrucken zu können.

Im Physikunterricht können Versuche auch gefilmt und direkt, gut sichtbar für alle, an die Tafel projiziert werden. Mittels Screenshots lassen sich z.B. einzelne Stadien besser nachvollziehen, analysieren und auch beschriften. Schülerergebnisse können in vorgefertigte Tabellen, Schaubilder usw. interaktiv integriert oder auch mittels Kamera für alle sichtbar gemacht werden.

Die Schüler/-innen lernen auf diese Weise einen natürlichen Umgang mit zeitgemäßen Medien und Präsentationsformen.

Kontakt

Realschule im Kreuzviertel
Finkenstraße 76
48147 Münster

Fon: +49 251 384449-0
Fax: +49 251 384449-49
E-Mail: realschule-im-kreuzviertel@stadt-muenster.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
8:00 – 12:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen

Andrea Temme
Schulleiterin

Petra Hendricks
Realschulkonrektorin

Katrin Uhlen
2. Realschulkonrektorin

Waltraut Blume
Schulsekretärin

Christine Schmidt
Schulsekretärin