Die gegründete Schülerfirma ist ein pädagogisches Schulprojekt mit begrenztem Umsatz und Gewinn, die sich jedoch an realen Unternehmen orientieren. Sie ist entstanden, um handlungsorientiertes und praxisnahes Lernen im Bereich der ökonomischen Bildung zu fördern. Sie steht für die Entwicklung und Erprobung neuer Formen des Lernens und der Zusammenarbeit innerhalb der Schule und mit außerschulischen Partnern und stellt organisatorisch ein Forderprojekt im Rahmen der Ergänzungsstunden dar. Die Beziehungen zwischen Schule und Schülerfirma sind vertraglich geregelt.
Durch das Projekt sollen die Schülerinnen und Schüler ihr im Fachunterricht erworbenes Wissen praktisch in realitätsnahen wirtschaftlichen Zusammenhängen gebrauchen und Schlüsselqualifikationen wie Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit für die erfolgreiche Bewältigung des Übergangs von der Schule in den Beruf erwerben und anwenden.
Die Schülerfirma soll gleichzeitig die Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung an der Schule erweitern.
Derzeit denkt die Schülerfirma über eine neue Rechtsform – ehemals Aktiengesellschaft – für das Unternehmen nach.
Eine Aktiengesellschaft erscheint vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angesichts der Börsennachrichten in den letzten Jahren aus sozialverträglicher Sicht nicht die beste Unternehmensform zu sein. Man möchte eine Form finden, bei der die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen profitieren, wenn das Unternehmen Gewinn macht; die Bildung einer Genossenschaft wird angestrebt.
Organisation
In den Arbeitstreffen, jeweils eine Unterrichtsstunde pro Jahrgangsstufe, werden gemeinsam aktuelle organisatorische Probleme besprochen, Lösungsvorschläge entwickelt und Entscheidungen getroffen. Bei ProFIT sind zwischen 20 und 30 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe beschäftigt.
Die Jahrgangsstufe 9 erledigt sämtliche Verwaltungsaufgaben. Ein Schwerpunkt liegt im Bereich der Buchhaltung, aber auch Werbung und Produktentwicklung sind nicht zu unterschätzende Bereiche. Die Aufgaben werden im Rahmen einer Unterrichtsstunde, die für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend ist und im Rahmen des Stundenplans liegt, thematisiert und bewältigt.
Die Jahrgangsstufe 10 ist ausschließlich für die Zubereitung, den Verkauf, für das Lager und für die Abrechnung zuständig. Natürlich gehören auch Reinigungsaufgaben zum Leistungskatalog.
Diese Aufgaben werden ausschließlich in der Freizeit erledigt, d.h. vor Beginn des Unterrichts, während der Pausenzeiten und nach Unterrichtsschluss.
In den vergangenen Jahren zeichnete sich großes Interesse an der Mitarbeit in der Firma ab.
Bei der Auswahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden zum einen die Noten im Fach Deutsch und Mathematik und zum anderen das Arbeits-/ Sozialverhalten berücksichtigt. Für die Mitarbeit im 10er-Team ist eine Mitarbeit im 9er-Team von großem Vorteil. Als Arbeitsgrundlage dienen eine Satzung und ein Arbeitsvertrag.
Geschäftsidee
Die Geschäftsidee der Schülerfirma ProFIT ist, im schuleigenen Kiosk Backwaren und Getränke zum Verkauf anzubieten. Der Name der Firma ist Programm. Man will Gewinn erzielen, aber an erster Stelle steht, dass die Schülerinnen und Schüler der Realschule im Kreuzviertel durch das, was sie bei uns am Kiosk kaufen, fit bleiben oder werden sollen. Bei der Zusammenstellung der Produktpalette steht daher der gesundheitliche Aspekt (vollwertig, ballaststoffreich, zucker- und fettarm) im Vordergrund. Aber auch ökologische Aspekte wie kontrolliert biologischer Anbau, Vermeidung von Verpackungsmüll und kurze Lieferwege sind Auswahlkriterien und erfüllen den Anspruch auf Nachhaltigkeit. Ernährungswissenschaftliche Aspekte bestimmen zum großen Teil kaufmännische Entscheidungen.
Die Anfangsfinanzierung wurde durch den Förderverein der Realschule im Kreuzviertel e.V. gesichert. Die Verkaufspreise sind so kalkuliert, dass ein kleiner Gewinn erzielt wird.
Lohn- und Ertragsverwendung
Die Arbeitsleistungen der ProFIT-Mitarbeiter/-innen der 10. Jahrgangsstufe werden geringfügig (6 Cent bzw. 10 Cent brutto/Minute) entlohnt. Lohn ist eine wichtige und gerade für den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht zu unterschätzende Komponente, die im Unternehmen diskutiert werden muss.
Die Arbeitsleistungen werden von den Schülerinnen und Schülern in Minuteneinheiten auf einem Stundenzettel notiert und am Ende eines Monats der Personalabteilung übergeben. Diese errechnet den Nettolohn, der zeitnah ausgezahlt wird.
Die einbehaltene Lohnsteuer kann am Ende des Schuljahres per Antrag zurückgefordert werden, nicht zurückgeforderte Lohnsteuer fließt der Firma zu und wird zur Finanzierung von Studentenfutterspenden für besondere Anlässe, z.B. Tischtennisturnier, Zentrale Abschlussprüfung, Nacht der Mathematik verwendet.
Die errechneten Beiträge für die Sozialversicherungen werden nicht ausgezahlt, sondern einem Projekt, z.B. „Münster Tafel“‚ „FrüZ“ oder der „Bahnhofsmission“ gespendet.
Der jährliche Gewinn des Geschäftsjahrs(=Schuljahr) wird nach einem der Satzung entsprechenden Schlüssel verwendet.
Erfahrungen
Die Erfahrungen mit dem Projekt sind positiv. Die Schülerinnen und Schüler nehmen ihre Aufgaben ernst und gewissenhaft wahr. Durch die gebildeten Tagesteams, jeweils 4 Schüler/-innen übernehmen einen Verkaufstag, ist das Verantwortungsgefühl gewachsen. Seitdem eine Tageswertung eingeführt wurde, achtet jede/r im Team auf die Erfüllung der Kriterien, die in die Bewertung eingehen. Die Schülerinnen und Schüler waren überrascht, wie viele Arbeitsabläufe im Rahmen einer Verkaufstätigkeit notwendig sind und entwickelten Verständnis für die doch aufwändige Buchführung.
Um das Konzept des Kiosks allen Schülerinnen und Schülern nahezubringen, werden mit den neuen fünften Klassen ein „Gesundes Frühstück“ und ein „Ernährungsparcours“ durchgeführt.