Erinnern. Gedenken. Verantwortung übernehmen.

Am heutigen 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs – ein Tag, der als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus in die Geschichte eingegangen ist. In einer bewegenden Aktion versammelte sich der Sowi-Kurs der 7. Jahrgangsstufe am neu beflaggten Fahnenmast unserer Schule, um dieses Datum bewusst zu würdigen.

In einem eindrücklichen „Blitzlicht“ gab es Informationen zum Zweiten Weltkrieg – ein Thema, das nicht in Vergessenheit geraten darf.

Besonders eindrucksvoll war das gezeigte  Interview mit dem Zeitzeugen Erich Böhm, der von seinen Kindheitserinnerungen berichtete und einen klaren Appell an uns alle richtete:

„Es darf nie wieder Krieg geben, was auch passiert. Und man muss darüber reden – bis zum Umfallen. Das ist die Schuldigkeit und Pflicht unserer Politiker. So etwas darf nie wieder passieren.“

Gerade heute, wo eine vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte Partei im Bundestag sitzt, ist dieser Appell aktueller denn je.

Nie wieder ist kein Spruch aus der Vergangenheit – es ist unsere Gegenwart und unsere Verantwortung. (WALL)