Am Aktionstag „Stabile Sache – bewegt durch den Schulalltag“, den der Deutsche Fußballbund (DFB) gemeinsam mit der ZEIT veranstaltet hat, waren wir, die Klasse 6a, mit voller Energie dabei.
Bitte den Link anklicken: https://youtu.be/VUor3e3YMYI?si=pZkKaQHvUkX8PFes
Ziel der Aktion ist es, mehr Bewegung in den Schulalltag zu bringen. Besonders motiviert hat uns die Aussicht, eventuell einen Tag auf dem DFB-Campus in Frankfurt zu gewinnen.
Unsere Aufgabe war es, Bewegungsstationen zum Thema „faire Verteilung von Wasser“ zu bauen. Also haben wir zum Beispiel Balancierstrecken und Transportspiele im Politikunterricht bei unserer Klassenlehrerin Christiane Schulte-Renneberg entwickelt.
So mussten wir an einer Station versuchen, einen Becher mit Wasser (Tischtennisbällen) über einen Parcours zu transportieren, während wir von anderen Kindern mit Bällen abgeworfen wurden. Hier wollten wir zeigen, dass in manchen Ländern der Welt, Kinder nicht zur Schule gehen können, weil sie jeden Tag viele Kilometer laufen müssen, um sauberes Wasser für ihre Familie zu besorgen. Hierbei sind sie zum Teil großen Gefahren ausgesetzt.
An unseren Stationen ging es nicht nur um Wissensvermittlung und Geschick, sondern auch um Teamgeist – denn alleine hätte niemand eine Station geschafft!
Am besten fanden wir, dass wir beim Lernen in Bewegung waren. Es war spannend zu merken, dass man sich viel besser merken kann, worum es geht, wenn man es praktisch ausprobiert. Außerdem hatten wir jede Menge Spaß und konnten zeigen, dass wir als Klasse gut zusammenhalten. Am Ende waren wir uns einig: So ein Schultag könnte ruhig öfter stattfinden! (SCHU)