1933-1945-Geschichte vor Ort erleben können, ermöglichte eine Dauerausstellung “Ideologie und Terror der SS” der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg, die unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe zusammen mit ihren Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern am 15.11.2018 besuchten.
Bild- und Texttafeln sowie hochwertige, originale Exponate wie etwa KZ-Barackenwände oder Häftlingskleidung zeigen die Geschichte der SS-Tätigkeiten und des örtlichen Konzentrationslagers in beeindruckender und sprachlosmachender Weise.
Besonders das dreieckige Mahnmal auf dem ehemaligen Appellplatz, dessen äußere und innere Form an die dreieckigen Aufnäher auf der Kleidung der ehemaligen Häftlinge erinnern soll, fanden die Jugendlichen sehr interessant, da die in der Fläche unterschiedlichen Höhen der Dreiecke auch auf die unterschiedlichen Herkunftsländer der Opfer hinweisen.
“Besonders die Erläuterungen der Gruppenbegleiter waren sehr aufschlussreich.” und “Wir haben auf eine interessante Weise viel gelernt und empfehlen diese Fahrt auf jeden Fall dem nächsten 10. Jahrgang der RiK.”, meinten Ernst und Philip, Klasse 10c, Tage später rückblickend. (TEM)